Zitronenmelisse – Sirup steht bei uns in der „Beliebtheitsskala“ hinter dem Holunderbeersirup an zweiter Stelle. Wie ich zu diesem Kräutlein in meinem Garten gekommen bin und wie sich daraus ein Sirup herstellen lässt, erfahrt ihr jetzt.

Zitronenmelisse Sirup

Letztes Jahr haben die beiden Töchtis als kleines DIY Holzkisten zu kleinen Gärten umgewandelt und mit Glockenblumen, Erdbeeren und Zitronenmelisse bepflanzt. Dieses Jahr haben wir zuerst einmal abgewartet, was noch so wächst vom letzten Jahr. Früh hat sich schon gezeigt, dass es dem „zitronigen Kräutlein“ prächtig geht. So habe ich, natürlich mit Erlaubnis der Töchtis, Zitronenmelisse geerntet und Sirup gekocht. 

Rezept Zitronenmelissen – Sirup

2kg Zucker
2 l Wasser
1-2 Bund Zitronenmelisse
40g Zitronensäure


Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und die Melisse dazugeben, 1-2 Tage zugedeckt stehen lassen.


Den Sirup noch einmal aufkochen, die Zitronensäure dazugeben (Vorsicht: schäumt!), absieben und in saubere, heisse Flaschen abfüllen. Sofort verschliessen und abkühlen lassen. Im Keller kühl lagern.


Der Sirup hält ungeöffnet sicher ein Jahr. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

Ich verwende die Zitronenmelisse ebenfalls gerne als Tee, fein geschnitten als frische Salatkräuter oder um eine „zitronige“ Note in den Kräuterbutter zu bekommen.

Falls dich Kräuter interessieren habe ich dir hier etwas über den Spitzwegerich geschrieben.