Ein Rucksack nähen nach meinen Wünschen

Ein Rucksack nähen nach meinen Wünschen

Auf der Wunschliste „meiner“ Girls aus dem Teensclub-Nähkurs stand „ein Rucksack nähen“. Um mich darauf vorzubereiten, wollte ich für mich ebenfalls einen nähen.  Bereits starteten die Überlegungen was denn meine Wünsche an meinen zukünftigen Rucksack sind:

  • Er muss gross genug sein, damit ich Einkäufe darin verstauen kann.
  • Ab und zu muss  mein Laptop darin sicher untergebracht werden können.
  • Ich muss einfach zu meinem Portemonnaie und Telefon gelangen können, sie müssen aber dennoch sicher verstaut sein.
  • Ich brauche einen Platz für meine Schlüssel.
  • Aussenfächer für Taschentücher, kleine Wasserflasche etc. sind immer praktisch.

Zusätzlich zu den Wünschen kam die mir selbst auferlegte Bedingung, keine neuen Materialien zu kaufen. Ich versuche ja seit ein paar Monaten keine Stoffe mehr zu kaufen, bis sich grössere Lücken auf meinem Stoffregal gebildet haben… Bis auf die Stoffe, die ich in London gekauft habe, wobei gehen die nicht als Souvenirs durch (?), halte ich mich daran.

Und hier ist er, mein Rucksack….

Rucksack nähen mit Reissverschluss

Mit dieser Grösse kann ich gut einen kleineren Einkauf tätigen. Ein separates und gut gepolstertes Fach habe ich für den Laptop „eingebaut“. 

Rucksack nähen Futter

Für das Portemonnaie und das Telefon wurde die Rückseite mit einer Reissverschlusstasche versehen. So komme ich gut an die Sachen heran und trotzdem sind sie sicher verstaut. Die Schlüssel haben ein separates Band mit einem Karabiner bekommen, das sich im Innenteil des Rucksackes befindet.

Rucksack nähen Reissverschluss hinten

Die Stoffe waren eigentlich für Hosen vorgesehen, da es aber um einen Rucksack zu nähen einen etwas festeren Stoff braucht, wurden sie ohne lange zu überlegen angeschnitten. Wie es so ist, je länger sich man mit dem Projekt beschäftigt umso mehr Ideen kommen… So habe ich den Deckel kurzerhand mit einer Blumenranke, wie sie im hellen Stoff vorkommt, in der Freihandsticktechnik (nächster Nähkurs in Freihandsticken ist am 15.11.17) verziert. 

Rucksack nähen mit Freihandsticken

Aussenfächer für allerlei was man sonst so braucht wenn man unterwegs ist, sind ebenfalls genügend vorhanden.

Unsere 10 Jährige meinte heute beim Fotografieren (das Bild mit meiner Hand stammt von ihr), dass sie sich auch so einen Rucksack nähen möchte, einfach nicht sooo gross…

Rucksack nähen

Die Teens haben in der Zwischenzeit an ihren Rucksäcken angefangen. Ich bin gespannt wie die Fertigen ausschauen werden.

Der Teensclub 1 und 2  findet 4 – 5 Mal im Jahr in meinem Atelier in Buchs bei Aarau statt. Die Idee dahinter ist, dass man grössere und auch etwas anspruchsvollere Nähprojekte über mehrere Male nähen kann. Der nächste Einstieg zum Teensclub 1 (ab der 5. Klasse) ist am 18.11.2017 möglich. Falls du oder deine Tochter / dein Sohn Interesse hat für den Teensclub, du einen Rucksack nähen oder einen anderen Nähkurs besuchen möchtest, schau doch bei den Nähkursen für Kinder  oder den Nähkursen für Erwachsene vorbei. 

Herzlichst 

Verena

verlinkt mit: RumsMeertje

Upcycling von Shirts und Einladung zur Upcycling Linkparty

Upcycling von Shirts und Einladung zur Upcycling Linkparty

Kennt ihr das auch, auf dem neusten Shirt Spritzer von der Salatsauce (die Schürze war gerade soooo weit weg), kleine Löcher von der Gürtelschnalle oder das Shirt ist plötztlich zu kurz? Höchste Zeit für eine Runde Upcycling.

Heute zeige ich euch Möglichkeiten um solche Shirts wieder etwas Leben einzuhauchen.

Beim Sternenshirt wurde von hinten ein Stoff unterlegt, von rechts die Sternform aufgenäht und anschliessend der obere, weisse Stoff in Streifen geschnitten. Anschliessend die Streifen ein wenig in Form ziehen und allenfalls mit wenigen Stichen in der Mitte fixieren. 

Um die Gürtellöcher im Shirt zu entfernen, habe ich hier einfach einen Streifen ausgeschnitten und ihn durch einen weissen ersetzt. Jetzt gerade beim Schreiben und mit Blick auf das Bild könnte ich mir auch vorstellen ein oder zwei Streifen aus einer Kontrastfarbe anzusetzen. Mal schauen…

Dieses Top war mir einfach zu kurz. Ich hatte es behalten, da mir der Ausschnitt sehr gefiel. Jetzt wurde es gekürzt und mit einem Stoff versehen. Es hat etwas von Schwangerschaftsmode… da werde ich voraussichtlich wieder mit Blicken angeschaut wie „ist sie jetzt oder ist sie nicht….“. Sprich für Schwangere oder zukünftige Schwangere, das wäre die ideale Shirtänderung für euch…

Bei diesem Shirt habe ich die Veränderungen alle von Hand genäht. Ich nähe sehr gerne von Hand oft ist es aber auch eine Zeitfrage. Jetzt habe ich aber entdeckt, dass das die ideale Beschäftigung ist um beim grossen Töchti Französisch und Englisch abzufragen. Ich gehe gleich viel entspannter an die Sache heran…

Auf der Vorderseite wurden zwei Stoffe unterlegt und die Formen von Hand aufgestickt. Anschliessende wurde der türkisfarbene Stoff weggeschnitten und innerhalb der Form wurde der violette Stoff aufgestickt, bevor der violette Stoff auch weggeschnitten wurde.

Auf der Rückseite wurden die beiden Stoffe einfach aufgenäht.

Während des Schreibens dieses Posts, dachte ich mir, wie schön es wäre eure Upcycling – Kleiderprojekte zu sehen. Also habe ich mich hingesetzt und eine Linkparty genau zu dem Thema erstellt. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mithelft andere zu inspirieren ihren Kleidern ein zweites Leben, in welcher Form auch immer, einzuhauchen.

Herzlichst 

verlinkt mit: RUMS, einfachnachhaltigbesserleben


Nähkurs Vorschau und eine Cambag aus einer Jeans

Nähkurs Vorschau und eine Cambag aus einer Jeans

Ich befinde mich mitten in den Vorbereitungen für den Jeans Re- Upcyclingkurs. Ein guter Grund auch die Cambag Tasche Tessa von Crearesa aus einer „alten“ Jeans (endlich) zu nähen.

Die einzige Änderung/Ergänzung zum Schnittmuster ist der verstellbare Träger. Da in der Zwischenzeit das grosse Töchti ein Mobiltelefon ihr eigen nennt, ist sie froh um ein Täschchen, wo besagtes Teil Platz drin hat….

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich eine Vorliebe für das Wiederverwenden von gebrauchten Jeans.  

Weitere Beispiele dazu gibt es auf bisherigen Posts wie das Gürtelutensilo oder der Jeansrock

Aber auch das Flicken von noch getragenen Jeans bereitet mir keine Sorgen, im Gegenteil. Diese Hose ist in der Zwischenzeit zur Lieblingshose aufgestiegen…

Das und noch viel mehr zeige ich dir/euch in meinem Nähkurs „Jeans, Jeans, Jeans“ in Buchs bei Aarau. Für ganz Spontane fängt der Morgenkurs am Mittwoch 6.9.17 statt (es hat noch 1 Platz). Der zweite Kurs am Abend startet am 19.9.17. Weitere Kursinfos und die Anmeldung findet ihr auf fraufadegrad.ch. Ich freue mich auf einen kreativen Kurs.

Herzlichst 

Verena

verlinkt mit: stitchydoo, crearesaeinfachnachhaltigbesserlebenMeertje

Jeans-Recycling: ein Gürtel-Utensilo – das neue Hilfsmittel für meine Nähkurse

Jeans-Recycling: ein Gürtel-Utensilo – das neue Hilfsmittel für meine Nähkurse

Rechtzeitig zum Start der neuen Nähkurse, habe ich mir ein Gürtel-Utensilo genäht. Vor allem bei den Kindernähkursen, wenn ich durch das Atelier von Kind zu Kind wirble, hatte ich oft nicht das richtige Nähutensil zur Hand, sprich nicht in der Hosentasche. Das ganze wurde noch dramatisch erschwert, wenn ich Kleider ohne Taschen trug… Dem sei jetzt Abhilfe geschaffen mit meinem praktischen Gürtel-Utensilo.

Von einer alten Jeans, deren unterer Teil für diesen Jeansrock (klick) „herhalten“ musste, habe ich die Tasche der Vorderseite grosszügig ausgeschnitten und sie mit einer Gesässtasche ergänzt. Zuerst wollte ich die Kanten „fransig“ lassen, aber schlussendlich gefiel mir die Variante mit Schrägband besser. Jetzt wollen wir einmal sehen, wie sich mein neues „Helferlein“ in der Praxis macht, die Kindernähkurse starten ja bereits am Samstag.

Für die Erwachsenenkurse habe ich in den nächsten beiden Monaten das Thema „aus alt mach neu“/ „Upcycling und Recycling“ aufgegriffen. Mir geht es darum aufzuzeigen, wie man die Lebensdauer von Kleidungsstücken verlängern oder aus deren Material etwas Neues gestalten kann. Von alten Shirts werden Schnitte gezeichnet oder ihre Löcher und Flecken sehen wir als kreative Herausforderung die gepimpt werden wollen und verwandeln sie so in Shirtunikate. Was alles aus alten Jeans oder gebrauchten Herrenhemden gestaltet werden kann sind ebenfalls Kursthemen. Die Kurse finden in Buchs bei Aarau (Schweiz) statt. Schau doch einfach vorbei auf meinem Nähkurs-Programm, ich würde mich freuen.

Herzlichst 

 

Verena

Verlinkt mit Rumseinfach, nachhaltig, besser lebenDesign Jo Le,

Nähkurs News

Nähkurs News

Heute zeige ich euch ein paar Bilder vom letzten Nähkurs mit den Teens.

Ich zeigte den Girls wie man Seilkörbe nähen kann. Wir haben dazu ein Seil aus Sisal verwendet. Es gehen natürlich auch andere Seile, wichtig ist einfach, dass sie unter den Nähmaschinenfuss passen.

Seilkorb Nähkurs

Wenn der Anfang einmal geschafft ist, geht es dann Reihe um Reihe weiter und weiter….

Seilkorb Nähkurs

Jede kreierte ihr persönliches Körbchen, teilweise sogar mit angenähten Henkeln.

Seilkorb Nähkurs

Natürlich musste auch ausprobiert werden, was man mit den Körben alles anstellen kann… Als Sommerhut sind sie, nach meinem ganz persönlichen Empfinden etwas zu gross…

Seilkorb Nähkurs

 

Bis zum Schluss sind einige Körbe entstanden und beim Fotografieren aller Seilkörbe hatte ich fast das Gefühl auf einem Markt im Süden zu sein.

Seilkorb Nähkurs

Ich wünsche euch eine schöne Woche. 

Herzlichst 

Verena